Skip to main content

HydroHub Fenne

Erneuerbarer Wasserstoff für die saarländische Industrie

Am traditionsreichen Energie- und Industriestandort Völklingen, im Herzen des saarländischen Industriereviers, errichtet Iqony eine Anlage zur Erzeugung von klimaneutralem Wasserstoff. Damit trägt Iqony dazu bei, der saarländischen Industrie den Weg in Richtung Dekarbonisierung zu ebnen.

Mit dem HydroHub Fenne werden damit die ersten großtechnischen Wasserstoffproduktionsstrukturen im Saarland geschaffen. Der erneuerbare Wasserstoff aus unserer Anlage zur Wasserelektrolyse mit einer Leistung von rund 55 Megawatt (MW) leistet künftig einen wichtigen Beitrag, um Industrie, Gewerbe und Mobilitätssektor an der Saar auf ihrem Weg hin zur Klimaneutralität zu unterstützen. Zudem bietet die Ansiedlung der Anlage in Völklingen weitere funktionale Vorteile. Denn der Standort ist heute schon ein relevanter Energieknotenpunkt.

 

Förderung

Das zukunftsweisende Wasserstoffprojekt HydroHub Fenne wird mit Bundes- und Landesmitteln unterstützt:

Das Projekt wurde im Februar 2024 von der EU-Kommission als „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) ausgewählt und hat im Juli 2024 einen entsprechenden Förderbescheid vom BMWK erhalten. Gefördert wird das Projekt mit rund 100 Mio. EUR, gemeinschaftlich durch Mittel des Bundes und des Bundeslands Saarland.

 Zur Pressemeldung

Das Projekt

Iqony verfolgt mit dem Projekt HydroHub Fenne einen integrierten Ansatz: Durch den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien (RED II / RED III konform) und deionisiertem Wasser, werden erneuerbarer Wasserstoff und Sauerstoff produziert. 

Prozessschema des integrierten Ansatzes „HydroHub Fenne“

Das Projekt profitiert dabei von seiner Nähe zu den potenziellen Abnehmern. Durch die mögliche Umwidmung einer bereits bestehenden Pipeline-Infrastruktur ist eine erfolgreiche Realisierung des Vorhabens nur in Teilen von dem Bau einer noch zu errichtenden Wasserstofftransportinfrastruktur abhängig. Das ist ein gewichtiger Vorteil für Erzeuger wie Verbraucher unseres klimaneutralen Wasserstoffs aus Völklingen.

Zudem bietet die Ansiedlung der Anlage weitere funktionale Vorteile. Denn der Standort ist heute schon ein relevanter Energieknotenpunkt, über den etwa das saarländische Fernwärmenetz von Iqony versorgt wird. Künftig kann auch die Abwärme, die im Rahmen der Wasserstofferzeugung per Elektrolyse anfällt, für das Fernwärmenetz erschlossen und eingespeist werden. Das zeigt: Wir denken unsere Energieprojekte ganzheitlich und setzen auf höchstmögliche Effizienz beim Ressourceneinsatz.

Projektsteckbrief

Mit dem Projekt HydroHub Fenne möchte Iqony zukünftig erneuerbaren Wasserstoff produzieren und damit die Dekarbonisierung der Industrieregien Saarland-Grand-Est-Luxemburg voranbringen. 

Key Facts

ZielErzeugung erneuerbarer Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Industrieregien Saarland-Grand-Est-Luxemburg
StandortBrownfieldansatz in Völkingen-Fenne
COD2028
Laufzeit16 Jahre
Wasserstoff-ProduktionBis zu 8.200 t/a
Elektrolyseleistungrund 55 MW
Wasserstoffmengerund 990 kg/h
WasserstofffarbeErneuerbarer Wasserstoff, DA RED II / RED III konform
TechnologieProton Exchange Membrane (PEM)

 

Standort

Die Elektrolyseuranlage soll auf zwei verfügbaren Flächen im Zentrum des bestehenden Kraftwerksgeländes entstehen. Die Visualisierung zeigt den geplanten HydroHub Fenne auf dem bestehenden Kraftwerksgelände. Zu sehen sind auf dem Nordbaufeld (hellgrau hinterlegt) die Gasaufbereitung, die Wasserstoffspeicher und eine Trailerabfüllstation, die optional errichtet werden kann. Auf dem Südbaufeld (weiß) ist der Gebäudekomplex mit den Rückkühlern auf dem Dach zu sehen. Innerhalb des Gebäudes befindet sich die Elektrolyseanlage mit der notwendigen Wasseraufbereitung.

 

Nutzen Sie den Slider für eine Vorher-Nachher-Ansicht.

Blick aus Richtung Süden auf die Elektrolysehallen (vorne) sowie die Gasaufbereitung, die Wasserstoffspeicher und eine Trailerabfüllstation.

Wie auch an anderen Kraftwerksstandorten ist die bereits vorhandene energietechnische Infrastruktur wie etwa der schon existierende Netzanschluss ein wesentlicher Vorteil, die geplante Anlage hier zu errichten. Insofern ist das Projekt nicht nur ein Beitrag zur Transformation der regionalen saarländischen Industrie, sondern zugleich auch ein Beitrag, den Standort Völklingen selbst weiterzuentwickeln und ein neues Kapitel seiner Geschichte aufzuschlagen.

Presse

Saarländisches Wasserstoffprojekt erhält IPCEI-Förderbescheid

„HydroHub Fenne“ in Völklingen wird mit Bundes- und Landesmitteln unterstützt

Mehr erfahren

Iqony-Wasserstoffprojekt im saarländischen Völklingen-Fenne als „Important Project of Common European Interest“ eingestuft

IPCEI-Notifizierung durch die Europäischen Union eröffnet „HydroHub Fenne“ Zugang zu Fördermitteln von Bund und Land

Mehr erfahren

Kontakt

Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie uns an!
Wir stehen gerne für Auskünfte zur Verfügung.

Dominik Waller

Gesamtprojektleiter HydroHub Fenne

Base