Aktuelles von Iqony
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen zu wichtigen Entwicklungen und Projekten von Iqony.

STEAG will kräftig wachsen
Gemeinsam mit dem künftigen Eigentümer Asterion sollen die Investitionen in das grüne Zukunftsgeschäft deutlich steigen – insbesondere in mittelfristig klimaneutrale Gaskraftwerke und Dekarbonisierungslösungen
Mehr erfahren
SENS errichtet drei Solarparks für die Windpower GmbH
Hybridprojekt mit einer Gesamtleistung von 23,5 Megawatt vereint die Kraft von Wind und Sonne
Mehr erfahren
Iqony unterstützt Dekarbonisierung der Mainova
Essener Energieunternehmen plant Umrüstung des Frankfurter Heizkraftwerks West
Mehr erfahren
Iqony bestellt neue Finanzgeschäftsführerin
Susanne Pietsch folgt als CFO auf Ralf Schmitz, der als CTO weiterhin Mitglied der Geschäftsführung bleibt
Mehr erfahren
Übernahme des STEAG-Konzerns
Käufer des Essener Energieunternehmens ist der spanische Finanzinvestor Asterion Industrial Partners
Mehr erfahren
SENS errichtet 13,5-Megawatt-Solarpark in Schleswig-Holstein
Projekt verbindet Solarenergie und Grundwasserschutz
Mehr erfahren
SENS baut zwei PV-Parks im spanischen Toledo
Rund 40.000 Solarmodule sparen künftig pro Jahr mehr als 24.000 Tonnen an CO2-Emissionen ein
Mehr erfahren
Iqony: Wasserstoff-Projekt in Duisburg-Walsum erhält Zuschlag bei EU-Förderung
Die Wasserstofferzeugungsanlage HydrOxy Hub ist eines von 41 EU-geförderten Projekten zur Verringerung von Treibhausgasemissionen.
Mehr erfahren
Fernwärme: Preise steigen, bevor sie fallen
Gesetzliche Preisänderungsklausel wirkt zum 1. Juli 2023 – Wärmepreisbremse dämpft weiterhin Kosten für Verbraucher – sinkende Preise ab Januar 2024 erwartet
Mehr erfahren
Zu Besuch bei der Wasserstoff-Zukunft
Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Wasserstoff-agentur des Saarlands, war zu Gast in Völklingen-Fenne
Mehr erfahren
FlexKWK: Grüne Wärme mit Hochtemperaturspeichern
Partner aus Energiewirtschaft, Speichertechnik und Wissenschaft starten Forschungsprojekt
Mehr erfahren
135 MWp-Agri-PV-Projekt von SENS und Peridot Solar in Sizilien vereint Technologie und Natur
Das bisher größte Solarprojekt von SENS ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wirtschaften
Mehr erfahren
Trimet und Iqony schließen Fernwärme-Kooperation
Abwärme der Aluminiumhütte kommt künftig der Fernwärmeversorgung von Iqony zugute
Mehr erfahren
Iqony unterstützt Schweizer Bundesverwaltung
Bundesamt für Energie plant Energiereserve für die Schweiz
Mehr erfahren
Sonnenenergie für Supermarktkette
SENS stattet in der Schweiz zwölf Supermarktfilialen eines Discounters mit Photovoltaik-Anlagen aus
Mehr erfahren
Dank SENS auf der Sonnenseite
Photovoltaik-Dachanlage für die Unternehmensgruppe Kesseböhmer realisiert
Mehr erfahren
Startschuss für Sensaia
Software-Lösung von Iqony schließt Testphase erfolgreich ab und ist nun für Kunden verfügbar
Mehr erfahren
Grünstrom für Erfurt
Iqony beliefert Tapetenhersteller Erfurt & Sohn ab Januar 2023 per Green PPA
Mehr erfahren

Energiewende einfach machen
Iqony bündelt Wachstumsbereiche
Mit dem Start von Iqony Anfang Januar ist die Zweiteilung des STEAG-Konzerns nun erfolgreich abgeschlossen.
Mehr erfahrenÄltere Pressemeldungen
Weitere Pressemeldungen finden Sie hier.
20.12.2022 – Mehr Platz zum Basteln
20.12.2022 – Mehr Platz zum Arbeiten
19.12.2022 – Abwärme für Rüdersdorf?
08.12.2022 – Ewald Woste neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der STEAG GmbH
07.12.2022 – Sonne und Wind Hand in Hand
21.11.2022 – Entlastung für Fernwärmekunden
18.11.2022 – STEAG liefert Wasserstoff
14.11.2022 – Klimafreundliche Wärme für die Saar
21.10.2022 – STEAG-Kooperation mit ADNOC zahlt sich aus
21.10.2022 – STEAG bringt 2,5 Gigawatt zusätzliche Kraftwerksleistung zurück an den Markt
20.10.2022 – STEAG verkauft Anteile an Auslandskraftwerk
29.09.2022 – Sonnenenergie für Bulgarien
22.09.2022 – Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz
13.09.2022 – Krantz liefert Lüftungstechnik für Endlager Konrad
25.08.2022 – Erfolgreicher Fernwärmeausbau
24.08.2022 – STEAG gewinnt an Stärke
22.08.2022 – STEAG steigt bei Solytic ein
11.07.2022 – Ausgezeichnete Azubis
11.07.2022 – Ausgezeichnet schnell
08.07.2022 – Erfolgreich geübt!
04.07.2022 – Höhenretter üben am Windrad
23.06.2022 – STEAG-Zentrale wird klimaneutral
20.06.2022 – SENS realisiert Solargroßprojekt
08.06.2022 – STEAG-Azubis unterstützen ukrainische Kinder
25.05.2022 – SENS stellt Solarparks in Spanien fertig
16.05.2022 – Vermarktungserfolg für STEAG-Wasserstoffprojekt im Saarland
13.05.2022 – Bilanz 2021 bestätigt Aufwärtstrend von STEAG
28.04.2022 – Gewerbeimmobilien liefern Sonnenstrom
08.04.2022 – Wertvoller Beitrag zur Wärmewende
07.04.2022 – Grüne Lösungen von Experten
23.03.2022 – Führungswechsel bei STEAG New Energies
22.03.2022 – ADNOC und STEAG vereinbaren Ammoniak-Pilotprojekt
21.03.2022 – thyssenkrupp Steel und STEAG vereinbaren Wasserstofflieferung
02.03.2022 – STEAG sorgt für sichere Energie
01.03.2022 – Emissions-Erfassung leicht gemacht
16.02.2022 – Sonnenenergie für Xanten
10.02.2022 – SENS realisiert PV-Projekt in Großbritannien
09.02.2022 – Gerhard Jochum zum Vorsitzenden des STEAG-Aufsichtsrats gewählt
04.02.2022 – Auf Mottbruch fließt der Grünstrom
31.01.2022 – Abfall wird zu grünem Treibstoff
26.01.2022 – STEAG-Tochter entwickelt weiteren Solarpark in Italien
03.12.2021 – Führungswechsel bei STEAG
30.11.2021 – STEAG zeigt sich gut erholt
26.11.2021 – Effiziente Lösung für TK Bilstein
11.11.2021 – Energiewende durch Brennstoffumstellung
28.10.2021 – STEAG diskutiert Energiezukunft
25.10.2021 – Für eine Wasserstoffwirtschaft in der Großregion
20.10.2021 – STEAG setzt auf Griechenland
11.10.2021 – STEAG setzt auf künstliche Intelligenz
27.09.2021 – Kraftwerksprojekt von STEAG erreicht weiteren Meilenstein
21.09.2021 – STEAG-PV-Tochter schließt Kooperation für BeNeLux-Markt
16.09.2021 – Fernwärme-Verbund Saar verringert CO2-Fußabdruck
15.09.2021 – STEAG strafft die Geschäftsführung
02.09.2021 – STEAG setzt Hubbrücke instand
01.09.2021 – STEAG mit neuem Markenauftritt
31.08.2021 – Impfaktion auf Kraftwerksbaustelle
25.08.2021 – Erfolgreicher Projektabschluss in Ungarn
03.08.2021 – STEAG erreicht wichtige Meilensteine im Transformationsprozess
23.07.2021 – Saubere Luft für Deutschlands Schulen
05.07.2021 – STEAG setzt Fernwärmeausbau in Essen fort
01.07.2021 – STEAG startet grüne Versorgungsoffensive
30.06.2021 – STEAG-Azubis zeigen starke Leistung
01.06.2021 – Verantwortliches Handeln für einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg
31.05.2021 – EPH-Tochter schließt Übernahme von STEAG Power Minerals ab
28.05.2021 – Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar nimmt erste IPCEI-Hürde
04.05.2021 – STEAG beantragt weitere Stilllegungen von Kraftwerksblöcken
15.04.2021 – Bauarbeiten auf der Mottbruchhalde schreiten fort
13.04.2021 – STEAG meldet Modellkraftwerk Völklingen zur vorläufigen Stilllegung an
29.03.2021 – Energiezukunft in Herne nimmt Gestalt an
18.03.2021 – Kabelverlegung am neuen Kraftwerk in Herne
16.03.2021 – Krantz-Technik national und international gefragt
12.03.2021 – EPH-Tochter erwirbt STEAG Power Minerals
09.03.2021 – Photovoltaik als Partner der Landwirtschaft
08.03.2021 – KiTa der evangelischen Kirche an der Horsthofstraße eröffnet
08.03.2021 – Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar strebt IPCEI-Förderung an
02.03.2021 – Wärme der AVA Velsen wird zügig erschlossen
24.02.2021 – Grünes Wasserstoff-Projekt in Duisburg-Walsum strebt IPCEI-Förderung an
19.02.2021 – Saubere Luft für Berlins Schulen
16.02.2021 – Solarenergie für Südeuropa
12.02.2021 – STEAG intensiviert Transformationsprozess
12.02.2021 – Oberflächenabdichtung für den Altteil der Deponie Troisdorf
08.02.2021 – Forstarbeiten wegen Baumschäden
02.02.2021 – STEAG meldet zwei Kraftwerke im Saarland zur endgültigen Stilllegung an
21.01.2021 – STEAG erschließt Abwärme aus Grubenwasser für Fernwärmeversorgung
19.01.2021 – Neuer Geschäftsführer bei STEAG Fernwärme
23.12.2020 – Windpark Crucea hat neuen Eigentümer
22.12.2020 – Luftfilter für das Friedensdorf International
18.12.2020 – STEAG baut Wasserversorgung für bp Raffinerie in Gelsenkirchen
10.12.2020 – Im Osten geht die Sonne auf
03.12.2020 – Grüner Wasserstoff für grünen Stahl aus Duisburg
24.11.2020 – Herzstück des neuen Herner Kraftwerks ist da
19.11.2020 – Krantz festigt Marktposition in Großbritannien
18.11.2020 – Gelebte Nachhaltigkeit
13.11.2020 – Mobile STEAG-Technik unterstützt Fernwärmeversorgung in Neu-Ulm
12.11.2020 – Krantz stellt Anti-Corona-Luftfilter vor
02.11.2020 – STEAG fällt Baubeschluss für Gladbecker Windrad
23.10.2020 – STEAG zeigt Stadt Gladbeck möglichen Baubeginn des Windrads an
20.10.2020 – Glückwunsch, STEAG Fernwärme!
19.10.2020 – STEAG gewinnt Energie aus Abluft
08.10.2020 – Abwärme nutzen, CO2-Bilanz verbessern
30.09.2020 – STEAG stellt sich neu auf
29.09.2020 – STEAG und Trianel bauen Solaraktivitäten in Deutschland aus
18.09.2020 – STEAG überzeugt bei KWK-Ausschreibung
15.09.2020 – STEAG realisiert acht Photovoltaik-Projekte in Ungarn
02.09.2020 – Fernwärme-Ausbau liegt im Zeitplan
28.08.2020 – STEAG nimmt Schnellladesäule in Betrieb
27.08.2020 – STEAG-Ausbildungswerkstatt in Herne eröffnet
20.08.2020 – STEAG investiert in Drucklufttechnik
19.08.2020 – Ablehnung des Eilantrags enttäuscht STEAG
04.08.2020 – Beirat neu bestellt
30.07.2020 – Klimafreundliche Wärme für die Saar
30.07.2020 – STEAG reicht Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht ein
10.07.2020 – Ein wichtiger erster Schritt
03.07.2020 – „Stückwerk statt großer Wurf“
02.07.2020 – STEAG entlastet Fernwärme-Kunden
29.06.2020 – STEAG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
09.06.2020 – Solarenergie für das Essener Trinkwasser
04.06.2020 – STEAG setzt Erfolgskurs auf der Iberischen Halbinsel fort
24.05.2020 – Joachim Rumstadt diskutiert im Bundestag
07.05.2020 – STEAG-Solarkraft unter spanischer Sonne wächst weiter
29.04.2020 – STEAG: Neuaufstellung kommt gut voran
27.04.2020 – STEAG investiert in Industrie 4.0
22.04.2020 – STEAG stellt Führungsmannschaft neu auf
15.04.2020 – STEAG unterstützt in Herne besondere Aktion in Zeiten von Corona
23.03.2020 – STEAG baut für die lokale Energiewende
16.03.2020 – STEAG zeigt Flagge gegen Rassismus
04.02.2020 – STEAG baut für die Energiezukunft
21.01.2020 – 1.500 Euro für den guten Zweck
15.01.2020 – STEAG sorgt für klimafreundliche Geowärme in Erding
Sprechen Sie uns an

Daniel Mühlenfeld
Pressesprecher & Stakeholder Relations
T +49 201 801-4262
M +49 151 7421-0980
daniel.muehlenfeld@iqony.energy

Christoph Dollhausen
Bereichsleiter Kommunikation und Marketing